top of page

Die Geschichte von Furkópuszta

Im Jahr 1776 wurde das zum königlichen Terezianum gehörende Furkópuszta von der Österreichischen Kaiserin Marie Theresia gegründet. Das Gestüt wurde für die Ausbildung junger Adliger genutzt. Die wunderschöne Lage und Fläche des Gestüts bot dazu das passende Ambiente. Die Gebäude der damaligen Zeit sind originalgetreu erhalten und teils restauriert. 1849 erweiterte Kaiser Franz Josef von Österreich Furkópuszta für die Nutzung und Ausbildung bürgerlicher Höflinge.

 

Die Hauptaufgaben des Gestütes waren die Zucht, Aufzucht und Ausbildung junger Pferde. Die Aufsicht oblag dem österreichischen Königshaus sowie dem ungarischen Bildungsministers. Kaiserin Elisabeth "Sissi" liebte das Gestüt, seine Pferde und die Ausritte die wunderschöne Landschaft entlang der Donau.

Furkópuszta ist das letzte, existierende Gestüt seiner Art. Das historische Gestüt zieht einen in seinen Bann. Wer einmal "Furkó" gespürt hat, möchte nicht mehr weg. Es ist ein einzigartiger Ort, der jung und alt fasziniert. Die Bedeutung von dieser Historischen Stätte kann aufgrund seiner historischen und kulturellen Wichtigkeit gar nicht genug betont werden.

 

Furkó ist nicht nur Geschichte, sondern auch Gegenwart. Hier wird Geschichte lebendig! 

Ob mit dem größten, privaten Kavallerie-Museum Ungarns, welches im kommenden Jahr eröffnet wird.


Bei Historisches Pferdezentrum ist immer etwas los, von neuen Ausstellungen bis hin zu saisonalen Veranstaltungen und Touren. Kommen Sie also vorbei und entdecken Sie diese unglaubliche Historische Stätte. Besuchen Sie uns für eine Tour über das Gelände, einen Besuch im eigene Museum und eine Tasse Kaffee und Kuchen. Sie möchten gerne länger bleiben? Kein Problem. Ein längeren Aufenthalt in unseren Gästehäusern möglich. Ebenso die einmalige Gelegenheit, zu Reiten, wie in Kaisers Zeiten.  

Zur Übersicht unserer Angebote geht es hier.

bottom of page